Ein kleines Buch für die Hosentasche lädt ein die Krippe genauer zu erkunden. Es es erwarten euch kleine Fragen und dazu einige Infos über - die heilige Familie, die Tiere und noch mehr. Druckt euch die Vorlage aus, ein kleiner Schnitt mit der Schere und schon könnt ihr auf Entdeckungstour gehen.





Ideen für Weihnachten
Feier am Weihnachtstag in der Familie
Dem Thema Sternstunden nimmt sich der Vorschlag für eine Feier der Familie am Weihnachtstag an. Wir empfehlen, das PDF herunterzuladen und - gerade für die Lieder zum Singen und die Texte - das Dokument auszudrucken oder bei Bedarf auf dem Tablet anzuschauen.
Heilig Abend in der Nachbarschaft
An Weihnachten kommen an der Krippe unterschiedliche Menschen zusammen. In diesem Jahr werden diese Begegnungen erschwert und begrenzt. Deshalb will diese Arbeitshilfe verschiedene Impulse geben,
wie Weihnachten in der Nachbarschaft gestaltet und Begegnungen möglich werden können. Wie wäre es mit einer Plätzchen-Meditation als Besinnung?
Heiligabend
Wie man als Familie Heiligabend zu Hause feiern kann, haben wir in einem Dokument zusammengetragen. Die PDF-Vorlage können Sie ausdrucken oder zum Beispiel auf dem Tablet lesen.
Weihnachten daheim
Sie wollen Weihnachten daheim feiern - mit oder ohne Familie -, mögen aber wenig lesen? In neun Bildern haben Sie dafür kurz und knapp einen Vorschlag zum Ausdrucken oder zum Anschauen auf dem Tablet.
Silvester
Wie man als Familie Silvester oder Neujahr zu Hause feiern kann, haben wir in einem Dokument zusammengetragen. Die PDF-Vorlage können Sie ausdrucken oder zum Beispiel auf dem Tablet lesen.
Ideensammlung
für die Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit sowie Krippenspielen unter Corona-Bedingungen
Krippenspiele
- Vorab mit Firmlingen, KoKis, Kindern, die Lust haben an Wirtshaus / Bauernhof / Futterstand im Ort aufnehmen. In der Kindermette per Beamer abspielen
- Schattenbilder
- Bildmeditation oder Präsentation (Hier ein Beispiel aus Rottenburg Stuttgart)
- Spontankrippenspiel: Zur Kindermette dürfen Kinder verkleidet als Engel, Hirten, Wirte kommen und dürfen einfache Sätze wiederholen wie “Lasst uns nach Betlehem gehen” oder “Freut euch, Jesus ist geboren”.
- Erzdiözese Freiburg: padlet.com/EBFR/Krippenspiel und padlet.com/tobiasaldinger/krippenspiel
- Verschiedene Krippenspiele: http://www.krippenspiele.org/
Andere Arten, Weihnachten zu feiern
- Weihnachten in der Nachbarschaft (wirweihnachten.de)
- Stationenweg - Außerhalb des Ortes oder im Kirchenumfeld gestalten und länger stehen lassen
- (Die Leute / Familien kommen wann sie möchten und gehen für sich den Weg; Kinder haben vorher dazu Szenen der Herbergsuche und Weihnachtsgeschichte gemalt, sie werden an den Stationen laminiert aufgehängt.
- Kinder malen Krippenbilder und hängen sie zu Hause in die Fenster. Bei einem Familienspaziergang die Bilder entdecken. Ggf. Ausmalvorlagen in der Kirche auslegen.
- Christkind-Ralley (mit GPS / als Schnitzeljagd)
- Einen Zweig vom eigenen Weihnachtsbaum auf den Friedhof zu den Verstorbenen bringen
- Lichterando: Ministranten / Kinder bringen Friedenslicht an die Häuser
- Kirchenraum besonders gestalten (z.B. mit Kerzen). Stationen mit Impulsen für die Besucher aufbauen. Musik spielen lassen. Die Leute gehen durch die Kirche und gehen für sich die Impulse durch, setzen sich in die Bänke, etc. • Hirtenmesse bei Schafen auf der Weide
- Besitzer von echten Tieren (Esel, Schafe…) bitten, an einer Krippenstation im Freien zu stehen, Familien können auf Strohballen in Abständen Platz nehmen. (LED-Lichter/ Laternen verwenden wegen Windzug im Freien.)
Orte für Kindermetten
- Waldweihnacht
- Stall / Scheune
- Gerätehalle
- Reithalle
- Feldgottesdienst mit Feuer
- Schulhof
- Turnhalle
- Sportplatz (Mit Soundanlage von Sportplatz)
Weitere Arbeitshilfen und Ideen
- Ideensammlung der Ehe- und Familienseelsorge Würzburg: padlet.com/wami0512/2t30z1n44ehmh7td
- Impulse des Liturgiereferats Würzburg: https://liturgie.bistum-wuerzburg.de
- Arbeitshilfe und Impulse von Adveniat: https://adveniat-shop.marketingplanung.org/adveniatshop/index.php?product=179
- Materialien des Liturgischen Instituts: https://dli.institute/wp/praxis/corona-praxis
- Erzdiözese Freiburg: www.pastorale-innovationen.de und https://padlet.com/EBFR/weihnachten2020
- Ideensammlung der Nordkirche: https://gottesdienstkultur-nordkirche.de/liturgienkategorie/advent-und-weihnachten-2020
Kontakt
Diözese Würzburg - Referat Ehe- und Familienseelsorge
Kilianshaus
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Tel. 0931/386 65 231
familienseelsorge@bistum-wuerzburg.de