Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Ideen für Weihnachten

Wundertütenspiel an Heiligabend

Familie erleben - miteinander ins Gespräch kommen - an der Krippe und unterm Christbaum

Es ist Heiligabend. Das Weihnachtevangelium ist gelesen, die Weihnachtslieder unterm Christbaum sind gesungen, die Geschenke sind ausgepackt, das Essen ist gegessen - und es sind noch zwei Stunden Familienzeit.

Genau dafür stellen wir Euch dieses Jahr gerne unser Spiel „Meine Familie ist eine Wundertüte“ zur Verfügung. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. Manche Karten spielt man länger, manche lässt man aus! So wie es für Euch passt!

Entstanden ist es bei dem FamilienOnline-Event „Meine Familie ist eine Wundertüte - live und digital“, entwickelt vom Team aus Familienbund (www.familienbund-wuerzburg.de)und Ehe- und Familienseelsorge, Diözese Würzburg,das bereits zweimal stattfand.

Mit untenstehenden Links auf die PDFs des Spiels (Anleitung und Spielkarten) im Gespräch sein - so bereichert dieses Spiel Euer Weihnachtsfest und Euer Miteinander!

Spielanleitung
Spielkarten Phase 1
Spielkarten Phase 2
Spielkarten Phase 3

 

Wenn Ihr das Spiel spielt und uns an Euren Erfahrungen teilhaben lassen wollt

- mailt gerne an fdk@bistum-wuerzburg.de.

Würfelspiel für die Familie

Das 10-Minuten-Spiel für ein liebevolles Miteinander in der Familie nicht nur am Fest der Liebe.

Hier zum selbst ausdrucken: Download der Würfelvorlage und der Spielanleitung 

Hosentaschenbuch zur Krippenerkundung

Ein kleines Buch für die Hosentasche lädt ein die Krippe genauer zu erkunden. Es es erwarten euch kleine Fragen und dazu einige Infos über - die heilige Familie, die Tiere und noch mehr. Druckt euch die Vorlage aus, ein kleiner Schnitt mit der Schere und schon könnt ihr auf Entdeckungstour gehen.

Kindermette to go

Für die Pfarrgemeinde Zeil wurde ein Konzept für eine "Kindermette to go" entwickelt.

Hier finden Sie die Einladung dafür.

Wenn Sie etwas ähnliches in Ihrer Pfarrei gestalten möchen gibt Sandra Lohs, Pastoralreferentin St. Michael, Zeil, Mail: sandra.lohs@bistum-wuerzburg.de gerne Auskunft. Sie freut sich auf viele Anfragen.  

Das Referat Familienseelsorge bedankt sich beim Team aus Zeil für diese tolle Idee.

Ideensammlung

für die Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit sowie Krippenspielen unter Corona-Bedingungen

Die Austauschplattform Weihnachten und Krippenspiel finden Sie hier

Krippenspiele

Andere Arten, Weihnachten zu feiern

  • Weihnachten in der Nachbarschaft (wirweihnachten.de)
  • Kindergottesdienste zur Weihnachtszeit: hier
    oder zu allen (Fest-)Tagen viele Anregungen 
  • Stationenweg - Außerhalb des Ortes oder im Kirchenumfeld gestalten und länger stehen lassen
  • (Die Leute / Familien kommen wann sie möchten und gehen für sich den Weg; Kinder haben vorher dazu Szenen der Herbergsuche und Weihnachtsgeschichte gemalt, sie werden an den Stationen laminiert aufgehängt.
  • Kinder malen Krippenbilder und hängen sie zu Hause in die Fenster. Bei einem Familienspaziergang die Bilder entdecken. Ggf. Ausmalvorlagen in der Kirche auslegen.
  • Christkind-Ralley (mit GPS / als Schnitzeljagd)
  • Einen Zweig vom eigenen Weihnachtsbaum auf den Friedhof zu den Verstorbenen bringen
  • Kirchenraum besonders gestalten (z.B. mit Kerzen). Stationen mit Impulsen für die Besucher aufbauen. Musik spielen lassen. Die Leute gehen durch die Kirche und gehen für sich die Impulse durch, setzen sich in die Bänke, etc. • Hirtenmesse bei Schafen auf der Weide
  • Besitzer von echten Tieren (Esel, Schafe…) bitten, an einer Krippenstation im Freien zu stehen, Familien können auf Strohballen in Abständen Platz nehmen. (LED-Lichter/ Laternen verwenden wegen Windzug im Freien.)

Orte für Kindermetten

  • Waldweihnacht
  • Stall / Scheune
  • Gerätehalle
  • Reithalle
  • Feldgottesdienst mit Feuer
  • Schulhof
  • Turnhalle
  • Sportplatz (Mit Soundanlage von Sportplatz)

Weitere Arbeitshilfen und Ideen