Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Familienplanung und Schwangerschaft

Informationen zu Familienplanung und Schwangerschaft

Familienplanung

Informationen zur Familienplanung

„Der Wunsch, eine Familie zu gründen, ist der Entschluss, ein Teil von Gottes Traum zu sein.“

(Papst Franziskus)

Beratung in der Schwangerschaft

Katholische Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen im SkF:

Sie können sich mit Ihren Fragen und Konflikten vor, während, nach einer Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes an uns wenden. Auch Verlusterfahrung durch Fehl-, Totgeburt oder Schwangerschaftsabbruch begleiten wir. Dabei arbeiten wir mit einem Konzept der psychosozialen Beratung und konkreten Hilfevermittlung.

Frauen und Männer haben einen Rechtsanspruch auf kostenfreie und vertrauliche Beratung. Im Bistum Würzburg stehen die Mitarbeiterinnen der Katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen an sieben Standorten zur Verfügung. Je früher Sie sich melden, umso mehr Zeit bleibt für die Beratung bis zum Geburtstermin oder für eine Klärung Ihrer Anliegen.

Sie finden uns in Ihrer Region über die Homepages. Gerne können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren. 

Aschaffenburg:www.skf-aschaffenburg.de   Telefon: 06021 27806  

Schweinfurt: www.skf-schweinfurt.de  Telefon: 09721 209583

Würzburg: www.schwanger.skf-wue.de – Telefon: 0931/13811

Auf diesen Seiten finden Sie auch weitere Fachdienste und Angebote zur Frauen- und Familienberatung.

Stiftung "Miteinander für das Leben"

Die Stiftung "Miteinander für das Leben" ist eine Solidaritätsaktion der Diözese Würzburg für Frauen und Familien, die durch eine Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes in Not geraten.

Die Initiative weiß sich dem christlichen Auftrag verpflichtet, die Würde des Menschen in jeder Phase des Lebens zu schützen, von der Zeugung bis zum Tod.