Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Weitere Ansprechpartner

für Paare und Familien

Referate

Kinder- und Familiengottesdienst

Gemeinsam Glauben erleben und Glauben feiern - das wünschen sich viele Eltern für ihre Kinder und Familien. In Kinder - und Familiengottesdiensten können sie ihren Glauben auf kind- und familiengerechte Weise feiern. Unterstützung vor Ort bieten die Ehe- und FamilienseelsorgerInnen sowie das Liturgiereferat. 

mehr
Frauenseelsorge

Frauenseelsorge versteht sich als Angebot der Lebens- und Glaubensbegleitung für Frauen. Sie wendet sich an Frauen jeden Alters, die nach Neuorientierung suchen. Spezielle Angebote richten sich an allein erziehende Mütter und Väter.

mehr
Männerseelsorge

Eine eigene Stelle für die Männerseelsorge gibt es im Bistum Würzburg nicht. Aber doch eine Webseite, auf der Angebote für Männer veröffentlicht werden und Kontaktmöglichkeiten angeboten werden.

mehr
Queersensible Pastoral

Die Arbeitsgruppe "Queersensible Pastoral - LGBTIQ+ im Bistum Würzburg" (LGBTIQ+ : Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, Intersex, Queer) versteht sich als eine Informations- und Anlaufstelle.

mehr
Katholische Akademie Domschule

Als Akademie der Diözese Würzburg ist die Domschule ein Ort des Dialogs und der Begegnung der Kirche mit Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Sie vollzieht diesen Auftrag als Ort der öffentlichen Debatte, Denkwerkstatt, Stätte christlicher Bildung und Forum gelebten Glauben

mehr

Verbände

Familienbund der Katholiken (FDK)

Der FDK in der Diözese Würzburg ist ein Zusammenschluss katholischer Familien und die Interessens- und Aktionsgemeinschaft zur Vertretung und Planung der Anliegen von Ehe und Familie in Kirche, Staat, Gesellschaft und Politik. Der Verband tritt für den Schutz von Ehe und Familie ein. 

mehr
Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)

„Kraft aus dem Evangelium, Arbeit für die Menschen statt Rendite, Bewegung für eine gerechte Zukunft“ lautet das Motto des Diözesanverbands. Die KAB setzt sich z.B. für den Erhalt des arbeitsfreien Sonntags ein und beschäftigt sich mit der Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung.

mehr
Kolpingwerk Mainfranken

Nach dem Grundsatz „Verantwortlich leben – Solidarisch handeln“ und dem aktuellen Motto „Wir sind Kolping“ widmet sich der Verband der Bildung, der Jugendarbeit und der Einen Welt. Als generationsübergreifende Gemeinschaft ist die Familienbildung ein wichtiger Schwerpunkt. 

mehr

Die KLB setzt sich für Christen auf dem Land ein. Ihr Ziel ist es, Angebote für Menschen zu schaffen, das Engagement der ländlichen Bevölkerung in Kirche und Gesellschaft zu fördern und für die Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bewohner weltweit einzutreten

mehr
Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)

Der KDFB ist gesellschaftspolitisch engagiert, arbeitet überparteilich und vertritt die Interessen von Frauen in Beruf, Familie, Kirche und Politik. Der Verband sagt in der Kirche, was Frauen wichtig ist und welchen Beitrag diese zu einer geschwisterlichen Kirche leisten. 

mehr
Schönstatt-Familienbewegung

Die Schönstatt-Familienbewegung möchte Ehepaare mit ihren Familien aus dem Geist des Evangeliums in Lebens-, Glaubens- und Erziehungsfragen Hilfestellungen geben. Dabei spielt die Spiritualität der Schönstattbewegung eine besondere Rolle: die persönliche Beziehung zum Gott des Lebens, die Bindung an Maria, die Hausheiligtümer und das Apostolat für Kirche und Gesellschaft.

mehr

Häuser

Die Bildungshäuser des Bistums Würzburg haben eigene Programme, die sich z.T. an Paare und Familien richten. Außerdem bieten sie Raum für eigene Veranstaltungen und Wochenenden.